Korruptionsprävention

✓ Vollständige Erledigung der Korruptions-Risikoanalyse durch Fachanwalt

✓ Expertise & langjährige Erfahrung

✓ Übernahme zum Fixpreis - keine Berechnung auf Stundenbasis

✓ Erfüllung der Pflichten nach dem KorruptionsbG

✓ Umsetzung der Risikoanalyse innerhalb von 14 Tagen

Effektive Umsetzung der Pflicht zur Risikoanalyse

Die Compliance-Risikoanalyse im Bereich der Korruptionsprävention dient der Feststellung besonders korruptionsgefährdeter Arbeitsbereiche. Sie stellt hierbei die Grundlage für die Präventionsarbeit dar und ist maßgeblich für das "Ob" und das "Wie" der zu ergreifenden Compliance-Maßnahmen. Eine entsprechende Risikoanalyse ist nach den einschlägigen Standards anlassbezogenen und regelmäßig (aller vier bis fünf Jahre) durchzuführen. Die Pflicht zur Feststellung der  korruptionsgefährdeten und besonders korruptionsgefährdeten Arbeitsbereiche trifft nach den Korruptionsbekämpfungsgesetzen (KorruptionsbG) der Länder die Hausleitung. Diese kann die Pflicht delegieren.

Die externe Durchführung der Korruptions-Gefährdungsbeurteilung/-Risikoanalyse durch ROSTALSKI Wirtschaftsstrafrecht und Compliance spart Ressourcen in der Verwaltung. Es ist häufig unwirtschaftlich innerhalb der eigenen Oraganisation dauerhaft die Kompetenz aufzubauen und aufrechtzuerhalten, die für die Durchführung des komplexen Erhebungs- und Bewertungsverfahren bei der Compliance-Risikoanalyse im Bereich Antikorruption notwendig ist.

Rechtsanwalt Dr. Tony Rostalski verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise bei der Durchführung von Risikoanalysen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Neben der Beratungserfahrung ist Dr. Rostalski Dozent für den Bereich Risikoanalyse unter anderem beim Kommunalen Bildungswerk, der TÜV Rheinland Akademie und der DeutschenAnwaltAkademie.

Ablauf einer Korruptions-Gefährdungsbeurteilung/-Risikoanalyse

Der anwaltliche Meldestellen-Service umfasst:

Abschnitt A: „Sichtung/Vorbereitung“

Vorbereitung und Projektplanung,

Abstimmung mit den Verantwortlichen,

Erstellung von Checklisten über erforderliche Unterlagen, Erhebung und Auswertung von Vorarbeiten (Auswertung Daten der früheren Risikoanayse(n) etc., Ermittlung der Arbeitsplätze/Dienstposten der Behörde),

Sichtung und Entgegennahme, ggf. Nachforderung von notwendigen Unterlagen oder Informationen,

Anpassung und inhaltliche Abstimmung der Fragen im Rahmen der Datenerhebung mit dem Auftraggeber.

Abschnitt B: Feststellung des Gefährdungsgrades der Organisationseinheiten der Behörde 

Ermittlung/ggf. Abfrage der anfallenden Aufgaben und objektiven Tätigkeitsmerkmalen der Organisationseinheiten der Behörde,

lausibilisierung der Ergebnisse unter Einbeziehung sonstiger Quellen (Geschäftsverteilungsplan, Organisationsplan, Haushaltsplan, Bewirtschaftungsbefugnisse etc.),

Vorprüfung (Ausschluss regelmäßig nicht korruptionsgefährdeter Bereiche mit vorbereitenden und nachgelagerten administrativen Tätigkeiten),

Gefährdungsbewertung der Arbeitsbereiche auf Grundlage der erhobenen Daten,

Rücksprachen und Besprechung mit Organisationseinheiten bei Bedarf, insbesondere bei Rückfragen.

Abschnitt C: Dienstposten-/funktionsbezogene Überprüfung ausgewählter Organisationseinheiten bei Anhaltspunkten für eine besondere Korruptionsgefährdung oder eine sog. "besonders systematische Korruptionsgefährdung"

Abfrage einer Selbsteinschätzung anhand vorgegebener Fragen und Kriterien zum Gefährdungspotential,

Plausibilisierung der Ergebnisse,

Rücksprachen und Besprechung mit Organisationseinheiten bei Bedarf, insbesondere bei Rückfragen.

Abschnitt D: Zusammenführung von Informationen und abschließende Feststellung über den Grad der Korruptionsgefährdung für alle Organisationseinheiten der Behörde

Abschließende Bewertung der Korruptionsgefährdung,

Entwurf eines Sachberichts über die Feststellung korruptionsgefährdeter und besonders korruptionsgefährdeter Arbeitsbereiche

Präsentation des Ergebnisses,

Kommunikation des Ergebnisses gegenüber den geprüften Organisationseinheiten unter Mitteilung des jeweiligen Grades der Korruptionsgefährdung,

Rücksprachen und Besprechung mit Auftraggeber, Organisationseinheiten bzw. der Innenrevision bei Bedarf, insbesondere bei Rückfragen

Abschnitt E: Analyse zum Stand der Korruptionsprävention bei Organisationseinheiten mit besonderer Korruptionsgefährdung oder mit besonders systematischer Korruptionsgefährdung

Ermittlung/Abfrage bei den Beschäftigten von Organisationseinheiten mit besonderer Korruptionsgefährdung oder mit besonders systematischer Korruptionsgefährdung, inwieweit dort bereits die erforderlichen organisatorischen und personellen Korruptionspräventionsmaßnahmen ergriffen wurden,

Plausibilisierung der Ergebnisse,

Rücksprachen und Besprechung mit Organisationseinheiten bei Bedarf, insbesondere bei Rückfragen,

Ergänzung der Ergebnisse im Sachbericht und finale Dokumentation der Ergebnisse ("Risikoatlas"),

Präsentation der Ergebnisse.

Kosten

Die Leistungen werden abhängig von der Größe der Organisationseinheit jeweils zum Fixpreis angeboten.

Portrait-Foto von Dr. Tony Rostalski, Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Hinter ihm ist der Flur eines modernen Büros in Unschärfe zu sehen.
Dr. Tony Rostalski
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht

T:

E:

LinkedIn Symbol Blau

Umsetzung der Korruptionsrisikoanalyse zum fairen Pauschalpreis

Die anwaltliche Umsetzung der Korruptions-Risikoanalyse stellt eine rechtssichere Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Festlegung besonders gefährdeter Arbeitsbereiche innerhalb der Verwaltung dar.

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen & unverbindlichen Beratungstermin mit Rechtsanwalt Dr. Tony Rostalski.

Portrait-Foto von Dr. Tony Rostalski, Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Hinter ihm ist der Flur eines modernen Büros in Unschärfe zu sehen.
Dr. Tony Rostalski
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht

T:

E:

LinkedIn Symbol Blau