Die interne Meldestelle ist ein sicherer und geschützter Weg, Fehlverhalten innhalb der Organisation zu melden. Mitarbeitende werden ausdrücklich aufgefordert, sich bei Hinweisen auf ein Fehlverhalten vertrauensvoll an die Ombudsperson zu wenden:
Als Ombudsperson steht Herr Rechtsanwalt Dr. Tony Rostalski zur Verfügung. Sie erreichen Herrn Dr. Rostalski telefonisch, per E-Mail und per Post unter folgenden Kontaktdaten:
Rechtsanwalt Dr. Tony Rostalski
ROSTALSKI Wirtschaftsstrafrecht und Compliance
Lindenallee 43
50968 Köln
Telefon: 0221 29265841
E-Mail: rostalski@rostalski.legal
Herr Dr. Rostalski nimmt Hinweise auf Verstöße gegen Gesetze und internen Arbeitsanweisungen entgegen und bearbeitet diese Hinweise unabhängig und vertraulich.
Der hinweisgebenden Person entstehen durch die Korrespondenz mit der Ombudsperson keine Kosten.
Personen, die beabsichtigen, Informationen über einen Verstoß zu melden, können wählen, ob sie sich an die Ombudsperson oder eine externe Meldestelle wenden.
Gleichwohl ermutigen wir Sie, zunächst immer die Ombudsperson anzusprechen. Wir nehmen jede Meldung stets sehr ernst und bemühen uns, wirksam gegen einen Verstoß vorzugehen.
Als externe Meldekanäle stehen zur Verfügung:
Die externe Meldestelle des Bundes beim Bundesamt für Justiz erreichen Sie unter https://www.bundesjustizamt.de/DE/MeldestelledesBundes/MeldestelledesBundes_node.html
Die Meldestelle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erreichen Sie unter https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Hinweisgeberstelle/hinweisgeberstelle_node.html
Die Meldestelle des Bundeskartellamtes erreichen Sie unter https://www.bkms-system.net/bkwebanon/report/channels?id=bkarta&language=ger
Weitere Meldestellen der Europäischen Union stehen über die Meldekanäle des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF), der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA), der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zur Verfügung. Verstöße gegen EU-Sanktionen können zudem über eine Whistleblower-Plattform an die Europäische Kommission bekanntgegeben werden (https://eusanctions.integrityline.com).
Jede dieser externen Meldestellen hält weitergehende Informationen bereit über die Zuständigkeit der jeweiligen Meldestelle sowie zum Verfahren.
Sie möchten einen Hinweis abgeben oder sich über die Arbeit der Ombudsstelle informieren?
T:
0221 29265841
E:
rostalski@rostalski.legal
Sie möchten einen Hinweis abgeben oder sich über die Arbeit der Ombudsstelle informieren?
T:
0221 29265841
E:
rostalski@rostalski.legal